Sasionabschluss 2014
Zum Saisonabschluss Sieg gegen den Schachclub Bad Nauheim und damit Klassenerhalt gesichert
Zum Saisonabschluss wurde es noch einmal spannend. Die Schachfreunde aus Bad Vilbel mussten gegen die Mannschaften des Schachclubs Bad Nauheim antreten. Das Große Café im Kurhaus Bad Vilbel bot hierfür einen würdigen Rahmen.Im letzten Jahr hatte die 1. Mannschaft des Bad Vilbeler Schachvereins den Aufstieg in die Landesklasse geschafft. Jetzt wollte man mit einem Sieg den Klassenerhalt sichern.
Am Anfang war schon etwas Glück mit im Spiel. Der an Brett 6 für die Heimmannschaft spielende Dieter Hitzer eröffnete seine Partie mit Springer f 3 und gewann kampflos. Der Gast trat nur mit 7 von maximal zulässigen 8 Spielern an, so dass Bad Vilbel schon einen Punkt für sich verbuchen konnte.Es folgten zwei bittere Niederlagen. An Brett 2 wurde eine Figur eingestellt, die Aufgabe der Partie war die Folge. An Brett 3 fand ein wilder Austausch der Figuren statt. Im Endspiel konnte der Spieler aus Bad Nauheim einen Bauern durchziehen und in eine Dame umwandeln. Der Bad Vilbeler Spieler hatte das Nachsehen und gab auf.
Die anderen Partien standen zu diesem Zeitpunkt noch ausgeglichen, so dass der Zwischenstand 2 : 1 für Bad Nauheim lautete. Jetzt musste Stabilität ins Spiel gebracht werden und man hoffte auf einen gelungenen Endspurt.
Tatsächlich folgten zwei Remispartien. An Brett 4 konnte Heinz Schmidt sein Spiel konstant halten, ein Durchbruch war keiner Seite mehr möglich. Ähnlich erging es Hartwig Löffler an Brett 5. Da sein Gegner die höhere Wertungszahl besaß war sein Remis noch höher einzuschätzen.
Die Spannung stieg, denn an Brett 8 spielte der aufgrund seiner hervorragenden Leistungen in die 1. Mannschaft von Bad Vilbel aufgenommene Nachwuchsspieler Thomas Dittenberger in aussichtsreicher Position. Sein Gegner kam in Zeitnot und fand nicht immer den geeigneten Gegenzug. Dittenberger gewann dieses Spiel in souveräner Manier. Somit war ein Zwischenstand von 3 : 3 Punkten erreicht.
Alle Hoffnungen lagen jetzt auf dem an Brett 7 spielenden Thorsten Mack. Die Partie war zunächst ausgeglichen, der Bad Vilbeler rochierte kurz, sein Gegner lang. Ganz allmählich gewann Mack die Oberhand. Bei seinem Gegner herrsche wohl schiere Verzweiflung, anders konnte man sich sein Springeropfer nicht erklären. Thorsten gewann noch den Turm seines Gegners und konnte so das Spiel, trotz deutlich höherer Wertungszahl des Gegners, klar gewinnen.
Nach diesem Sieg war ein Remis als Gesamtergebnis schon sicher. Aber Bad Vilbel hatte noch ein Trumpf-Ass im Ärmel.
An Brett 1 spielte in einer zähen Partie immer noch der Spitzenspieler der Bad Vilbeler Schachfreunde, der FIDE-Meister Klaus Schmitzer. Der Spielverlauf dieser hochkarätigen Begegnung war zunächst ausgeglichen. Der Gegner aus Bad Nauheim versuchte immer wieder Fallen aufzustellen, die aber von Klaus Schmitzer erkannt und entschärft wurden. Bei 2 Mehrbauern des Bad Vilbelers ergab sich der Gegner schließlich in sein Schicksal.
Die Erleichterung war den Bad Vilbeler Spielern ins Gesicht geschrieben. Man hatte mit 5 : 3 gegen Bad Nauheim gewonnen, der Klassenerhalt war gesichert.
Die 2. Mannschaft der Bad Vilbeler Schachfreunde hatte in der Bezirksliga schon vor diesem letzten Spiel gegen die 4. Mannschaft von Bad Nauheim den Klassenerhalt sicher in der Tasche. Der Gast aus der Kurstadt im Norden des Wetteraukreises ließ nichts mehr anbrennen, spielte als Tabellenführer souverän auf, sodass die Bad Vilbeler keine Chance mehr hatten ihren Tabellenplatz verbessern zu können. Am Ende kann man einen 7. Platz in der Rangliste als achtbaren Erfolg werten.
In der letzten Saison hatten die Bad Vilbeler Schachfreunde erstmals eine 3. Mannschaft ins Rennen geschickt. Einige jugendliche Spieler kamen zum Einsatz. Jeder einzelne von ihnen hatte bereits in den vergangenen Jahren bei Turnieren Spielerfahrung sammeln können. So kam es, dass man selbstbewusst und erfolgreich die Pflichtspiele in der Kreisklasse absolvieren konnte. Es gab keine einzige Niederlage, was den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse zur Folge hatte.
Alles in allem war es ein erfolgreicher Saisonabschluss für die Denksportler aus Bad Vilbel.